Hallo Chrissi,
    sicherlich hast du dich schon gewundert, dass du so lange nichts
      von mir gehört hast.
      Es ist mir schon die ganze Zeit unangenehm, dass die Laptopaktion
      für Liberia in eurem Hub nicht weiterlaufen konnte .
      Ich war nicht untätig, aber die Mühlen in Liberia laufen sehr
      langsam und geduldig.
      Nun war unsere Flugpatin Ines gerade in Liberia und hat  konkrete
      Informationen von dem Computerlehrer mitgebracht.
      Ich kopiere dir meine Kommunikation mit Herrn Hamm in die Mail,
      dann weißt du wie der Stand der Dinge ist.
    
      Hallo Herr Hamm, 
              ich habe mir wirklich alle erdenkliche Mühe in
                Sachen Betriebssystem und Lernsoftware für die Laptops
                für Liberia gegeben. Den telefonischen Kontakt zwischen
                Chris Fiege (Hub Braunschweig) und dem verantwortlichen
                in Liberia konnte ich auch nach vielmaligen Nachfragen
                leider nicht vermitteln. Zuletzt habe ich unsere
                Flugpatin Ines Tschorn darauf angesetzt, mit dem
                Computerlehrer in Liberia zu sprechen. Sie ist nun
                gerade aus Liberia zurückgekehrt und hat sich mit dem
                Computerlehrer der Schule in Brewerville im Computerraum
                getroffen. Seine nachdrückliche Auskunft: Seine Schüler
                (nach Auskunft der Projektleiterin Frau Davies
                Oberstufenschüler) sollen bestmöglich auf das
                Arbeitsleben in Liberia vorbereitet werden. In Liberia
                nutzten alle Windows. Deshalb haben sie für die Schule
                eine offizielle Mehrplatzvariante von Windows 7
                professional gekauft und installiert. Mit Linux kenne
                sich niemand in Liberia aus, Lehrer, Schüler, Betriebe.
                Sein Wunsch ist es, die Laptops für Liberia ohne
                Betriebssystem zu erhalten. Sie würden Windows selbst
                installieren. Gerne würde er jedoch die Lernsoftware
                Edubuntu installieren, wenn sie mit Windows kompatibel
                wäre. Auch von der Projektleiterin Diana E. Davies habe
                ich die Aussagen des Lehrers heute telefonisch nochmal
                bestätigt bekommen. 
              Nun meine Fragen: Ist es möglich, dass der Hub in BS
              https://www.labdoo.org/hub?h=45540
                die Laptops ohne Installation „über Labdoo versendet“,
                sie also auf alle Fälle registriert sind? Besteht die
                Möglichkeit die Lernsoftware auf Windows 7 in Liberia zu
                installieren?
              Es ist mir schon richtig unangenehm, dass sich das
                Verschicken der gespendeten Laptops solange verzögert.
                Mir liegt jedoch daran, die Laptops nachhaltig dem
                richtigen Zweck zuzuführen.
              Vielen Dank für Antworten!
              Herzliche Grüße
              Gabie Skusa-Krempeć
                
              Guten Tag Frau Skusa-Krempeć,
              danke für die ausführliche Beschreibung der Situation.
              Vorab, die Lernsoftware gibt es nur für Linux, nicht für
              Windows. Alles weitere müssten Sie mit den Helfern in BS
              abstimmen. Wenn Linux sowieso vor Ort gelöscht würde, kann
              man sicherlich die Daten löschen und leere Laptops Ihnen
              mitgeben. Alles weitere müssten dann die Empfänger vor Ort
              regeln. Ob die gespendeten Laptops in der Lage sind,
              aktuelle Windows-Versionen zu verarbeiten, müssten Sie
              selber abschätzen.
          
          Ich finde es sehr schade, dass sie in Liberia nur Windows
          nutzen möchten, aber letztendlich werden sie es tun und würden
          eure Arbeit zunichte machen, wenn andere Dinge auf die Laptops
          gespielt würden.
          
          Nun meine Bitte, Frage, würdet ihr die vorhandenen Laptops
          dennoch
          
          registrieren
          
https://www.labdoo.org/de/content/registrieren-taggen-it-spende
          
          und taggen
          
https://www.labdoo.org/de/content/registrieren-taggen-it-spende
          
          und sie dann Ines, unserer Flugpatin zuschicken?
          
          Es wäre eine sehr große Hilfe für PROJEKT FÜR LIBERIA! 
          Es liegt uns sehr viel daran, die Laptops registriert nach
          Liberia zu schicken damit sie nachhaltig der Bildung zur
          Verfügung stehen.
          
          Ines teilt mir demnächst ihre neue Postboxadresse in
          Deutschland mit, da gerade ein Wechsel stattfindet.
          Sie wird voraussichtlich im März nach Liberia fliegen.
          
          Wir hatten ja auch vor längerer Zeit darüber gesprochen, dass
          ich mal zu euch komme und von den Projekten in Liberia
          erzähle.
          Dann kann ich auch mehr über die o.g. Dinge mit euch reden.
          (Und - ich gebe bezüglich Linux ... noch nicht auf - für die
          Zukunft.)
          Teile mir bitte nur mit, wann es passt. (vom 16.2. - 28.2. bin
          ich nicht in BS.).
          
          Ich freue mich auf Antworten von dir.
          
          Herzliche Grüße
          Gabie
          
         
     
    -- 
PROJEKT FÜR LIBERIA
im DRK OV BS-SZ Nord-West
Vorsitzende 
Gabie Skusa-Krempeć
Landwehrstraße 5
38126 Braunschweig
Telefon  0049 531 2 62 37 61
Fax      0049 531 68 28 58
E-Mail   info@liberia-projekte.de
Internet www.liberia-projekte.de
Facebook www.facebook.de/Projekt.fuer.Liberia 
Sie kaufen online ein, das Unternehmen schenkt P.f.L. eine Prämie.
https://www.gooding.de/projekt-fuer-liberia-33772/start
https://smile.amazon.de/ch/14-209-10091
BETTERPLACE www.betterplace.org/p25080